Den Titel dieses Konzertes haben die Sängerinnen und Sänger sehr aussagekräftig gewählt - „Musikalische Vielfalt in Ronneburg“. Tatsächlich wird eine große Vielfalt an Liedern aus den letzten 50 Jahren, also seit dem Bestehen der Gemeinde Ronneburg, geboten. Sie reicht von Liedern bekannter Künstler wie Udo Jürgens, Karat oder Peter Maffay über unvergessene Songs von Abba und Reinhard Mey bis hin zu Klassikern wie „Wonderful World“ und „Oh Happy Day“. Mit zahlreichen Beiträgen werden die Freunde der Filmmusik auf ihre Kosten kommen und das eine oder andere musikalische Schmankerl wird dafür sorgen, dass die Heiterkeit an dem Abend nicht zu kurz kommt.
aDer Titel des Konzerts und dessen Konzeption bilden so nicht nur die musikalische Vielfalt der Gemeinde ab, sondern das bunte, auch im Alltag durchaus vielfältige Leben in Ronneburg. Ausrichtende Vereine sind der Liederkranz Ronneburg, die Monday´s sowie der Volkschor Hüttengesäß. Die drei Chöre werden ihre Stücke auf ihre jeweils eigene Art und unter ihren eigenen Dirigenten vortragen. Natürlich gibt es auch gemeinsam vorgetragene Lieder, denn nur dann kann es ja auch wirklich ein gemeinsames Konzert sein. Die Besucher dürfen gespannt sein und sich auf einige abwechslungsreiche unterhaltsame Stunden freuen.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 10 € in der Ritter-Apotheke in Hüttengesäß und bei den Chören. An der Abendkasse beträgt der Eintrittspreis 12 €.
Entspannte Jahreshauptversammlung
am 3. Februar 2023.
Für 65 Jahre aktive Sängertätigkeit im Volkschor
wurde Reinhold Wilhelm geehrt.
Günter Eschenbrenner erhielt eine Urkunde
für 65 Jahre passive Unterstützung.
Siegfried Schneider ist seit 40 Jahren
und Luise Zieg seit 25 Jahren
passives Mitglied im Volkschor.
Auf dem Bild sind die Geehrten
zusammen mit den Vorsitzenden
Maria Janning und Ludwig Schreiber
zu sehen.
Der
Volkschor Hüttengesäß
lädt ein zum
Donnerstag 16. 2. 2023
im Fallbachhaus
Einlass ab 19:11 Uhr
Eintritt 7 Euro
Karten: Ritter-Apotheke
oder bei Ute Eckert Tel. 06184 2194
oder Annelie Förster Te. 06184 7498
Leider mussten die Chöre das lange geplante und gut vorbereitete Konzert kurzfristig wegen zahlreibher
Chorona-Fälle absagen. Das Konzert wird im Frühjahr 2023
neu aufgelegt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Volkschor Hüttengesäß lädt nach zwei Jahren Corona-Pause
wieder zu seinem beliebten Spargelfest ein.
Bereits zum zwölften mal findet die Veranstaltung im Ronneburger Ortsteil Hüttengesäß statt. Allerdings haben sie die
SängerInnen entschieden, den Veranstaltungsort zu wechseln.
Die Gäste werden am Sonntag, dem 22. Mai im Garten des
Fallbachhauses erwartet. Dort werden wieder verschiedene
Variationen von Spargelgerichten angeboten. Die Besucher
können wählen zwischen traditionellen Gerichten wie Spargel mit Schinken oder frisch gebackenem Schnitzel; aber auch der
Filetspieß mit Pfeffersauce wurde in den letzten Jahren stark nachgefragt.
Am Nachmittag steht dann zu einer Tasse frischem Kaffee eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten für die Besucher bereit.
Auf der Rückseite des "Spargel-Flyers" hat der Volkschor sein
größtes Anliegen positioniert:
Wir brauchen Verstärkung im Chor!
Eine herzliche Einladung an alle, die immer schon 'mal
einen Versuch wagen wollten.
Ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg,
Den Frauenfasching des Volkschors müssen wir auch in
diesem Jahr schweren Herzens absagen.
So sehr hatten wir gehofft, wieder viele feierlustige und
tanzfreudige Frauen willkommen heißen zu dürfen.
Auch Christian "anders" vermisst den Ronneburger
Frauenfasching und wir alle hoffen auf das nächste Jahr!
Im Winter 2020/2021 kamen alle Aktivitäten im Volkschor in der zweiten Coronawelle wieder völlig zum Erliegen - keine Chorproben, keine Veranstaltungen. Erst Mitte Juni trafen sich die Sängerinnen und Sänger wieder zu den ersten Singstunden. Diese wurden nach den geltenden Regeln im Freien abgehalten, zunächst im Garten des Fallbachhauses, später im Rathaushof.
Im Oktober 2021 startet der Volkschor eine umfangreiche Werbeaktion: mit vielen Plakaten im allen Ortsteilen, Verteilung von Flyern in alle Ronneburger Haushalte und einer abschließenden Präsentation auf dem Dorfplatz wollten die Sängerinnen und Sänger zeigen "Schaut her, es gibt uns noch. Und wir brauchen Verstärkung in unseren Sängerreihen!"
Dass Singen gut tut, ist kein Geheimnis. Dass es in einen umtriebigen quirligen Alltag aber gar nicht so einfach ist, den richtigen Zeitpunkt für den ersten Schritt zum Chor zu tun, ist eine Tatsache.
Durch die lange Zeit des "Nichtstuns" in der Coronazeit ist das Vereinsleben völlig zum Erliegen gekommen. Wir fangen jetzt, coronakonform und hoffentlich dauerhaft, fast von vorne an.
Das ist doch der ideale Zeitpunkt, bei uns einzusteigen, mitzugestalten und dem Chor ein neues Gesicht zu geben!
...wenn, ja wenn es Corona nicht geben würde, hätte der Volkschor Hüttengesäß im Laufe der Jahre 20/21 zahlreiche Feste veranstaltet. Gerade der Frauenfasching 2020 konnte noch
uneingeschränkt über die Bühne gehen bevor ein paar Tage später die Corana-Einschränkungen begannen.
Darum mussten die geplanten Veranstaltungen wie der Frühlingsbrunch im Fallbachhaus und das beliebte Spargelfest im Rathaushof für beide Jahre schweren Herzens abgesagt werden. Sogar die
Werbung für den geplanten Projektchor, der Anfang Mai 2020 beginnen sollte und als Ziel wieder ein Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche hatte, mußte abgesagt werden.
kein... kein... kein...
Mit dem Beginn des Lockdowns im März 2020 wurden dann auch die Chorproben eingestellt.
Den Sängerinnen und Sängern fiel es schwer, das notwendige "Nichtstun" auszuhalten. Besonders fehlten die Geselligkeit und die gemütlichen Erzählrunden im Anschluss an die Singstunden.
Da waren neue Ideen gefragt und nach einigen Absprochen mit den
Mitgliedern schnell gefunden. Dass die Sängerinnen und Sängerfrauen
gut backen können, haben si auf vielen Festen mit einer gut sortierten
Kuchentheke oft bewiesen.
Aber zu Coronazeiten ist alles anders: ein Hygienekonzept musste erstellt werden und eine neue Kuchentheke wurde gebaut - man hat ja Zeit - in dieser Zeit!
Aufregung herrschte am ersten Verkaufssonntag: würden die Ronneburger Bürger das neue Angebot annehmen? Aber die Sorge war umsonst: schon vor Beginn der Verkaufszeit reihten sich geduldige Gäste
in die Schlange - mit Abstand und Maske - um aus dem köstlichen Angebot an Torten und Kuchen zu wählen. Bei zwei Terminen wurde nach einer guten Stunde "Ausverkaut" verkündet.
Auf vielfachen Wunsch fanden im Sommer 2021 noch einmal zwei Kuchen-
Verkaufstermine statt.
Danke Ronneburg!